README --------------------------------------- Inhalt: ------- 1. Anforderungen 2. Installation 3. Patches 4. Backups 5. Rechtliches 6. Anhang --------------------------------------- 1. Anforderungen --------------------------------------- Das BXCP benötigt mindestens 5mb Webspace (auf dem es am Anfang etwa 500 kb belegt), der zudem PHP 4.1.0 (http://www.php.net) oder neuer und MySQL 3.23.32 (http://www.mysql.com) oder neuer unterstützt. Auf älterer Software wurde das BXCP noch nicht getestet oder ist gar gescheitert, daher ist das obere lediglich eine Empfehlung. Aufgrund von Sicherheitslücken sollte die Server-Software stehts aktuell gehalten werden! Außerdem müssen die Verzeichnisse und Dateien auf den Webspace geladen werden. Wer noch kein FTP-Programm hat sollte sich FileZilla (http://filezilla.sourceforge.net) herunterladen. --------------------------------------- 2. Installation --------------------------------------- Das Verzeichniss 'INSTALL' enthält eine Online-Installation, ansonsten sind folgende Schritte auszuführen: Datenbank --------- Die folgende Hilfestellung ist auf phpMyAdmin 2.5.4 angepasst, bei anderen Versionen kann es zu geringen Abweichungen kommen. Derzeit ist es leider nur möglich ein BXCP je Datenbank laufen zu lassen, da die Tabellennamen noch nicht dynamisch änderbar sind. Dies wird sich sicherlich in einer späteren Version ändern. Steuern Sie nun über Ihren Browser das phpMyAdmin auf Ihrem Webspace an und klicken auf die Datenbank in die das BXCP installiert werden soll, falls noch nicht vorhanden legen Sie die Datenbank nun an. Als nächstes klicken Sie bitte rechts oben auf 'SQL' und klicken auf den Button 'Durchsuchen...' wo Sie dann die 'bxcp.sql' auswählen und klicken nach erfolgreicher Auswahl der Datei auf das 'OK'. Die Datenbank sollte nun 26 neue Tabellen enthalten, bei Fehlern oder Doppelbelegungen beseitigen Sie diese bitte jetzt! Bei der Datenbank wird anfangs ein 'admin' mit Passwort '2345' angelegt, bitte damit später einloggen und alle Daten anpassen. Anfangs ist nur dieser Account in der Lage intere Funktionen einzustellen! Einstellungen ------------- Falls noch nicht getan entpacken Sie nun bitte das Archiv vom BXCP auf Ihrer lokalen Festplatte und laden die 'createcfg.php' auf Ihren Webspace, die danach im Browser aufzurufen ist. Damit wird eine Konfigurationsdatei für das BXCP erstellt. Sollte Ihnen das vorgegebene Aussehen der 'index.htm' im Verzeichniss 'gfx' nicht gefallen passen Sie es am besten jetzt an, bevor es auf dem Webspace landet und dort für Jeden zu sehen ist. Cascading Stylesheets können problemlos der 'gfx.css' angebaut werden. Vermeiden Sie es bitte Bilder direkt in der 'index.htm' zu verlinken da diese dann online eventuell nicht angezeigt werden, am besten über die 'gfx.css' einbinden in einer eigenen Klasse je Bild. Hochladen --------- Laden Sie nun den kompletten Inhalt vom Verzeichniss 'BXCP' in der vorgegebenen Struktur auf den Webspace und setzen den 'CHMOD' überall auf '755'. Ein zu niedriger 'CHMOD' hindert den Besucher daran die Seite überhaupt erst zu sehen bzw. die internen Funktionen daran Dateien hoch- und hinunterzuladen. Bitte laden Sie aus Sicherheitsgründen nur den Inhalt des 'BXCP'-Verzeichnisses via FTP auf Ihren Webspace da die Textdateien und vor allem die 'bxcp.sql' Informationen erhalten die Hackern den Angriff erleichtern! --------------------------------------- 3. Patches --------------------------------------- Dieses Verzeichniss enthält eine 'patches.txt' mit Instruktionen für Clans die zuvor eine alte Version installiert hatten. Diese Instruktionen müssen exakt befolgt werden um einen weiterhin problemlosen Ablauf zu gewährleisten! --------------------------------------- 4. Backups --------------------------------------- Backup ist das englische Wort für Datensicherung. Dies sollten Sie, selbst wenn Ihr Webspace-Anbieter es für Sie macht, alle 1-2 Wochen durchführen. Dies bedeutet alle Dateien und Verzeichnisse auf dem Webspace die zum BXCP gehören lokal zu sichern, ebenso die Datenbank. Vor allem bei Problemen mit der Datenbank ist der Ärger über ein nicht gemachtes Backup am größten, denn es können beim Server-Absturz komplette Datensätze verloren gehen oder gar die gesamte Datenbank! Die Datenbank können Sie z.B. mit phpMyAdmin (http://phpmyadmin.sourceforge.net) sichern. --------------------------------------- 5. Rechtliches --------------------------------------- Dieses Programm ist freie Software. Sie können es unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation veröffentlicht, weitergeben und/oder modifizieren, entweder gemäß Version 2 der Lizenz oder (nach Ihrer Option) jeder späteren Version. Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, daß es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE IRGENDEINE GARANTIE, sogar ohne die implizite Garantie der MARKTREIFE oder der VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License. Die GNU General Public License befindet sich als 'gpl.txt' im 'DOCS' Verzeichniss. --------------------------------------- 6. Anhang --------------------------------------- Das BXCP wird seit Oktober 2002 kontinuirlich von bx aka. Hans-Joachim Piepereit weiterentwickelt. An dieser Stelle möchte ich mich noch bei den insgesamt 10 Test-Clans bedanken die ich weiterhin unterstützen werde. Noch viel Spaß allen Nutzern und zögern Sie nicht Fehler oder Wünsche zu melden :-) BXCP (C) 2002-2004 Hans-Joachim Piepereit